Liebeskummer = Trauer und Depression
Beim Liebeskummer handelt es sich um einen psychischen Verarbeitungsprozess, der vielleicht mit dem größten seelischen Leidensdruck einher geht. Liebeskummer ist zu vergleichen mit einer schweren Depression.
Oft wird Liebeskummer nach einer Trennung nicht als behandlungsbedürftige psychische Belastung betrachtet. Man lenkt sich ab oder zieht sich zurück und irgendwann scheint es überstanden zu sein.
Tatsächlich ist es aber fatal, auf das Verstreichen der Zeit zu setzen, in der Hoffnung, sie möge doch die Wunden heilen, wie es der Volksmund behauptet. Das tut sie aber nicht:
"Die Zeit heilt keine Wunden!"
Die Zeit hat auf seelische Wunden überhaupt keinen Einfluss. Das merken wir bei der kleinsten 'Berührung' durch einen neuen Partner. Wir reagieren auf Kleinigkeiten hochsensibel. Spätere Trennungen tun genauso weh wie beim ersten Mal, wenn wir uns überhaupt nochmal auf einen neuen Menschen einlassen können. Deswegen kann und darf Liebeskummer behandelt werden, vom ersten Tag an. Die Vorteile einer Behandlung:
Normalisierung des Schlafes
Regulierung des Appetits
Konzentration auf die vernachlässigten Lebensbereiche
Linderung körperlicher Symptome & Schmerzen
Regulierung von Bindungsangst
Regulierung von Erwartungsspannung in zukünftigen Partnerschaften
Ähnliche Themen: Paarberatung | Dreiecksbeziehungen | On-Off-Beziehungen | Dualseelenbeziehungen | Trennungsberatung | Bindungs- und Verlustängste